Semesterkonzert WS 2016/2017
22. Januar 2017 um 17.00 Uhr im Audimax der TU Kaiserslautern
Anfahrt
Erwin-Schrödinger-Straße 1, 67663, Kaiserslautern, Deutschland
Audimax der TU Kaiserslautern
Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität Kaiserslautern heute die einzige technisch-ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Universität in Rheinland-Pfalz. Trotz ihres vergleichsweise jungen Alters hat sich die TU Kaiserslautern bereits eine hervorragende Reputation erarbeitet und belegt in Hochschulrankings in diversen Kategorien Spitzenplätze. Im Bundeswettbewerb Exzellenz in der Lehre erhielt sie im Oktober 2009 eine Auszeichnung.[5] Als Campus-Universität mit rund 14.700 Studenten bietet sie in zwölf Fachbereichen ein breit gefächertes Studienangebot an. Die meisten Studiengänge besitzen einen interdisziplinären Ansatz, verbinden somit verschiedene Fachgebiete.» weiterlesen
Anfahrt
Fruchthallstraße 10, 67655, Kaiserslautern, Deutschland
Fruchthalle
Die Fruchthalle in Kaiserslautern wurde zwischen 1843 und 1846 nach Plänen von August von Voit im...Die Fruchthalle in Kaiserslautern wurde zwischen 1843 und 1846 nach Plänen von August von Voit im...Die Fruchthalle in Kaiserslautern wurde zwischen 1843 und 1846 nach Plänen von August von Voit im...Die Fruchthalle in Kaiserslautern wurde zwischen 1843 und 1846 nach Plänen von August von Voit im...Die Fruchthalle in Kaiserslautern wurde zwischen 1843 und 1846 nach Plänen von August von Voit im Stil der italienischen Frührenaissance erbaut. Unterhalb des Gebäudes befand sich ursprünglich Sumpfgebiet, deshalb steht die Fruchthalle auf mehreren Pfeilern. Sie diente zunächst als Markthalle für Getreide („Frucht“), 1848/49 war der Bau Sitz der pfälzischen Revolutionsregierung. Nach mehreren Umbauten im Inneren wird die Fruchthalle heute als städtische Veranstaltungshalle für Konzerte und andere kulturelle Angebote genutzt. Sie gilt als Baudenkmal von außergewöhnlichem Rang. Der langgestreckte, dreigeschossige Bau liegt heute auf einer Verkehrsinsel im Stadtinnern. Stilistisch erinnert er an die Palazzi der florentinischen Frührenaissance. Die Fassade ist durch waagerechte Sandsteinbänder und stockweise unterschiedliche Fensterformen gegliedert. Das weit vorkragende, flach geneigte Walmdach ist mit Schiefer gedeckt. An der Südostecke befindet sich ein Stadtwappen des Kaiserslauterer Bildhauers Adolf Bernd (1934), neben der Südwestecke ein Kriegerdenkmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallenen des 23. Königlich-Bayerischen Infanterieregiments (Bildhauer Sepp Mages, Architekten Fritz und Hans Seeberger, 1931). Der Brunnen vor der Westfassade stand ursprünglich am Fackelrondell (vor dem ehemaligen Kaufhaus Karstadt) und wurde 1975 hierher versetzt. Im Obergeschoss befindet sich seit dem Umbau von 1891 ein fünfschiffiger Festsaal, der sich über zwei Stockwerke erstreckt, mit tonnengewölbter Kassettendecke; die umlaufende Galerie hat eine hölzerne Brüstung. Der plastische Schmuck und insbesondere die gründerzeitliche Farbgebung mit Grau und Gold wurden bei der Restaurierung 2005/2006 wiederhergestellt.» weiterlesen
Konzertreise durch die Welt der Musicals. Instrumentalbegleitung durch Mitglieder von Van den Plas.
Terminkategorie
Jahreskonzert
Anfahrt
Erwin-Schrödinger-Straße 1, 67663, Kaiserslautern, Deutschland
Audimax der TU Kaiserslautern
Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität Kaiserslautern heute die einzige technisch-ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Universität in Rheinland-Pfalz. Trotz ihres vergleichsweise jungen Alters hat sich die TU Kaiserslautern bereits eine hervorragende Reputation erarbeitet und belegt in Hochschulrankings in diversen Kategorien Spitzenplätze. Im Bundeswettbewerb Exzellenz in der Lehre erhielt sie im Oktober 2009 eine Auszeichnung.[5] Als Campus-Universität mit rund 14.700 Studenten bietet sie in zwölf Fachbereichen ein breit gefächertes Studienangebot an. Die meisten Studiengänge besitzen einen interdisziplinären Ansatz, verbinden somit verschiedene Fachgebiete.» weiterlesen
Im ersten Konzertteil möchte der Chor zeigen, was alles in ihm lebt – welche Bandbreite im Chor vertreten ist. So werden einzelne Solobeiträge oder Beiträge in kleineren Ensembles zu hören sein. Stilistisch bunt gemischt: Von Funk, über Pop, Rock, Musical oder Jazz – ob Englisch, Deutsch oder Italienisch – ob Max Raabe, Brenda Russel oder Robbie Williams – für jeden sollte etwas dabei sein.
In der zweiten Konzerthälfte zeigt dann der Chor als großes Ensemble einen erneut stilistisch bunten Blumenstrauß – u.a. mit dabei sein werden „Let It Go“ aus „Frozen“, „Uptown Funk“ von Bruno Mars oder auch der Jazzstandard „All The Things You Are“.
Anfahrt
Erwin-Schrödinger-Straße 1, 67663, Kaiserslautern, Deutschland
Audimax der TU Kaiserslautern
Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität...Gegründet 1970 als technisch-naturwissenschaftliche Universität ist die Technische Universität Kaiserslautern heute die einzige technisch-ingenieurwissenschaftlich ausgerichtete Universität in Rheinland-Pfalz. Trotz ihres vergleichsweise jungen Alters hat sich die TU Kaiserslautern bereits eine hervorragende Reputation erarbeitet und belegt in Hochschulrankings in diversen Kategorien Spitzenplätze. Im Bundeswettbewerb Exzellenz in der Lehre erhielt sie im Oktober 2009 eine Auszeichnung.[5] Als Campus-Universität mit rund 14.700 Studenten bietet sie in zwölf Fachbereichen ein breit gefächertes Studienangebot an. Die meisten Studiengänge besitzen einen interdisziplinären Ansatz, verbinden somit verschiedene Fachgebiete.» weiterlesen
Werde wichtiger Teil der tragenden Struktur für Konzerte und die Entwicklung und Realisierung neuer Konzepte.
Klar, ich unterstütze